Am Freitag, den 23.11.2018 gibt es für kurzentschlossene noch die Möglichkeit an dem Seminar von Steffi Kuhrt teilzunehmen. In einer kleinen Runde gibt es geballtes Wissen und jede Menge Praxis rund um das Thema Schlucken und Zungenruhelage.
SZET ist die Methode zur Behandlung myofunktioneller Störungen, die nach mehreren Jahren der intensiven Arbeit mit kieferorthopädischen Patienten aus der Praxis heraus entstanden ist und gänzlich ohne mundmotorische Übungen auskommt.
Habits werden ab der 1. Stunde durch die physiologische Zungenruhelage ersetzt oder, wenn sie beim Kauen auftreten, gezielt abtrainiert.Das physiologische Schluckmuster wird in der Regel bereits in der 1. Therapieeinheit gelernt und dann bei den Mahlzeiten angewendet. Die Menge des mit diesem neuen Schluckmuster einzunehmenden Essens wird kontinuierlich gesteigert. Der Patient benötigt in aller Regel keine mundmotorischen Übungen, wie sie normalerweise in der myofunktionellen Therapie vorgesehen sind, und spart damit enorm viel Zeit.
Inhalte und Organisatorisches entnehmen Sie bitte auf unserer Seite unter dem Menüpunkt Fortbildungen.
Melden Sie sich hier über unser Kontaktformular an. Wir freuen uns auf Sie.
Im Interview mit Niels Ewald, dem Entwickler von ENWAKO® - über das ENWAKO®-Training und über die Ausbildung…
ENWAKO®-Training - jetzt auch bei LOGOART! ENWAKO® ist eine Behandlungsmethode für Kinder, Jugendliche und Erwachsene…
Als gebürtige Feldkircherin freue ich mich nun sehr, nach mehr als 20 Jahren Auslanderfahrung mit…
Im Interview mit Eva Büchel - Warum und wie funktioniert das Benaudira Hörwahrnehmungstraining? Das erklärt…
Was ist memole? memole ist eine Online-Plattform, bei der man selbstbestimmt und unabhängig von Ort…
Immer wieder werde ich gefragt, ob man die Matrix-Rhythmus-Therapie auch bei Kindern anwenden kann. Ja,…